Weißes Make-up, rote Lippen, wunderschöne Kimonos und fern von dieser Welt. Irgendein Bild von einer Geisha hat bestimmt jeder schon einmal gesehen, doch im realen Leben ist dieser Anblick nur wenigen vergönnt. Doch wir können es kaum glauben – wir hatten Glück! Lasst euch entführen in die Welt der Geishas …
Wir machen eine Free Walking Tour durch den Stadtteil Gion in Kyoto. Der Ort, an dem die klitzekleine Wahrscheinlichkeit besteht, echte Geishas zu sehen. Hier leben und arbeiten noch heute Geikos – wie Geishas in Kyoto genannt werden – und unterhalten ihre gut betuchten Kunden in einem der Teehäuser in den Gassen Gions.

Wir stehen mit unserem Guide vor einem der exklusivsten und teuersten Teehäuser im Viertel, als sie uns auffordert zu raten, wie viel ein Abend mit einer Geiko oder Maiko, so heißen die Geikos in Ausbildung, kostet. Wir sollen raten und den teuersten und verrücktesten Preis nennen, den wir uns vorstellen können. Die Antwort: …. 500.000 bis 800.000 Yen (4.000 bis 6.500 Euro) für einen Abend. Oha, ne, so viel Geld haben wir tatsächlich nicht auf der hohen Kante liegen.
Doch plötzlich macht sich Aufregung breit. Mit Kameras bewaffnete Männer flitzen an uns vorbei und positionieren sich.

Auf einmal huschen mit kleinen Schritten drei Damen mit weiß geschminkten Gesichtern aus einer Tür heraus und sind auch schon wieder um die Ecke verschwunden.

Haben wir gerade tatsächlich Geikos oder Maikos gesehen? Ein Blick auf ihre Aufmachung gibt uns die Antwort.
WORAN SIND GEIKOS UND MAIKOS ZU ERKENNEN?
Wie bereits erwähnt, wird ein Mädchen Maiko genannt, während sie zu einer Geiko ausgebildet wird und die traditionellen japanischen Künste erlernt. Insgesamt dauert die Ausbildung fünf bis sechs Jahre und soll sehr hart sein.
Während dieser Zeit trägt sie immer kleine Ornamente im Haar – Blumen -, die nur einmal pro Woche im echten Haar befestigt werden. Deshalb muss sie auf so einem kleinen Kissen schlafen (etwa 10 x 10 cm), das sie in ihrem Nacken platziert. Sie darf sich die ganze Nacht nicht bewegen.

Der Kimono einer Maiko ist bunt und mit vielen Blumen verziert. Die Ärmel sind lang und das Band am Rücken, das Obi genannt wird, trägt sie ebenfalls lang. Dazu läuft sie auf sehr hohen, etwa 10 cm hohen Schuhe.

Eine Geiko hingegen trägt eine Perücke ohne Blumen und Ornamente. Ihre Frisur ist weniger aufwendig und sie kann wieder schlafen wie normale Menschen. Der Kimono der Geiko ist ebenfalls einfacher. Er ist meist einfarbig, die Ärmel kürzer und das Band am Rücken ist wie ein Quadrat geformt.

Wenn euch nun also eine Maiko oder Geiko über den Weg läuft, seid ihr gewappnet. Wir hatten an diesem Tag wirklich großes Glück und gleich mehrmals huschten hübsche Geikos und Maikos an uns vorbei und posierten sogar vor den Kameras.
Wer kann nun sagen, welche der drei Damen eine Maiko und eine Geiko ist?